Moderner Baustil, angepasste nüchterne Darstellung im Modell Modell in Weiss- und Grautönen, akzentuiert mit Holzfassaden Brüstungen aus mattiertem Glas, Fenster verspiegelt Die Dachebene ist abnehmbar, um die Aufteilung der Wohnungen deutlich zu machen. Maßstab 1:100 Größe 55 x 50 cm
Fertigung auf 2 CNC gesteuerten Fräsmaschinen, filigrane und kleine Teile, Höhenschichten, Fassadenelemente, Bausätze, Anfertigung nach Skizze, Zeichnung oder Datei
Verschiedene Teilprojekte standen an, um das Know-How der Bundesdruckerei zu verdeutlichen: “Laboreinheiten” mit der Darstellung der Sicherheitsaspekte an den Ausweispapieren ebenso wie eine Weltkarte mit dem Verbreitungsgebiet.
Mit präziser CNC-Technik ließen sich die Objekte in kurzer Zeit erstellen.
Das Zusammenspiel verschiedener Energielieferanten der Zukunft wurde an diesem Modell sichtbar gemacht. Über verschiedene Regler konnte der Energiebedarf in Haushalt und Industrie, Wind und Wetter als Energiegeber eingestellt werden. Die entsprechenden Elemente wurden aktiviert, die Steuerleitungen über Lauflichter symbolisiert. Über den Monitor konnte die Entwicklung verfolgt werden.
Modellgröße 1500 x 1500 mm, Maßstab überwiegend 1:200
Um die Möglichkeiten dieses Logikmoduls zu demonstrieren, wurden zahlreiche Funktionen im Modell verwirklicht: Das Hoftor und die Schranke öffnen sich, das Auto lässt sich auf den Hof fahren, das Treppenhauslicht und die Außenbeleuchtung sind schaltbar, die Rollos am Haus bewegen sich, die Werbewand an der Rückwand rollt kontinuierlich.
Ein interaktives Modell, bei dem über einen Touchscreen verschiedene Elemente angesteuert werden, verdeutlicht den Beitrag von Erdgas zum Energiebedarf der Zukunft.
Drehende Fördersäulen, fahrende Autos, sich füllende Speicher sind einige animierte Elemente, die in unserer Werkstatt entwickelt wurden.
Im Modellbahn-Maßstab 1:87 gehalten, verknüpft das Modell bekannte Bilder beim Besucher mit neuen Inhalten.
Für die H2BZ-Initiative der Hessenagentur haben wir dieses Modell entwickelt: Von der Erzeugung des Stroms durch Photovoltaik, Wind und Biomasse über die Speicherung und Verteilung bis zur Nutzung durch Industrie und private Hand werden alle Stationen exemplarisch dargestellt.
Das Modell verfügt über einen hohen Animationswert: Einzelne Spots leuchten auf, Textzeilen über Beamer erläutern die Ereignisse, sodass das Modell selbsterklärend durch das Programm führt.
Größe des Modells: ca. 110 x 110 x 230 cm einschließlich Einhausung durch Aluminium-Profile Maßstab 1:87
Die Aufgabenstellung lautete, für Sehbehinderte Modelle von kleinen Tieren und vom Geländequerschnitt zu fertigen, die in der Ausstellung befühlt werden können. Dafür wurden die verschiedenen Elemente vergrößert in Plastilin geformt. Nach Herstellung einer Silikonform konnten diese nun in Hartgummi gegossen werden. Die Einfärbung erfolgte zum Teil schon beim Guss, zum anderen mit anschließender Handbemalung. Für den Geländequerschnitt verwendeten wir unter anderem Naturmaterialien, die mit Klarlack geschützt wurden.